Vita Gwendolin Taube |
 |
 |
1995 |
Kooperation Treujanisches Schiff, Hamburg |
1996 |
Anmietung der Werkstattgalerie St. Pauli
Fischmarkt 18, diverse Veranstaltungen und Performances, wie
Freunde der Mechanik und Musik, SEM Sound Electronic Mechanic,
HfK Bremen
Produktionsassistenz bei Barry Schwartz
High Voltage Harp, Kulturhauptstadt 96 Kopenhagen
Produktionsassistenz Barry Schwartz,
Kunstfestival Feuer + Flamme, Dresden |
1996-97 |
Praktikum und Arbeit Avid, Flint Videoschnitt
und Postproduktion nhb Studios Hamburg
Gründung des Vereins F18-Institut
für Kunst, Information und Technologie e.V. sowie der
Künstlergruppe "Freunde der Mechanik und Musik"
Konzeption und Realisation der Ausstellungsfolge
"Testreihe Gegenwart - T1, Hamburg"
Ausstellung „1. Eingriff - Der Mensch
lebt nicht vom Brot allein“ in der T1 |
1997 |
„DROP OUTS“ - Maschinen Theater
im Rahmen des Theaterfestivals „Junge Hunde“ auf
Kampnagel
Konzeption und Realisation der Ausstellungsfolge
"Testreihe Gegenwart - T2",
Ausstellung "Soziale Gelegenheiten"
in der T2
Entwicklung und Realisation des „6
legged walker“ -ein
6 beiniger Roboter - in Kooperation mit Stelarc und Kampnagel |
1999 |
Club BonBon am St.Pauli Fischmarkt 18
/ Lagerstrasse
Präsentation und künstlerische
Beratung von
Lego mindstorms robotics
Europatour mit Exoskeleton |
2000 |
Entwicklung und Realisation Movatar /
motion prothesis
für den australischen Künstler Stelarc
August: iKiT Robotikinstallation in Zürich
in Kooperation mit der Migrokulturprozent und der Fachhochschule
Hamburg,
Fachbereich Informatik |
2001 |
Realisation der Goldfischdisko, bewegungsgesteuerte
Midicontrol
August: Vortragsreihe im Rahmen von DigitalBrainstorming
in
Zürich / Basel / Bern. Ausstellung zur Abschluß
- Veranstaltung von Thinkquest.
September: Beginn der Ausbildung zur Fachinformatikerin
Bereich Anwendungsentwicklung |
2002 |
Kooperation ArtgendaTV während der
4ten baltischen Biennale
Artgenda in Hamburg.
Robotikworkshop Summerschool Playground
04 in der Schweiz
Elektrotamagotchiworkshop Playground Summerschool
04 in der Schweiz.
Vortrag im Rahmen von Speed-o-Mat (Viper)
in Basel
Ausstellung und Workshop mit Microcontroller
- Sensor
Midiinstrumenten im Rahmen von thinkquest in Zürich
Konstruktion Rotobossophon in HH und Aufbau
in Hellerau |
2003 |
Entwicklung des Midiinterfaces MISS MIDI
im Rahmen des
Abschlussprojektes für die IHK
Juni Abschlussprüfung zur Fachinformatikerin
Aufbau Exoskeleton zur Biennale in Göteborg
August Workshop für Kulturschaffende
in Romainmotier |